DIN EN ISO 52016-1 : 2018-04 [AKTUELL]
-
3.1.7 thermische Zone des Gebäudes
3.1.16 Projektionsfläche der Sonnenkollektorbauteile
3.1.17 Projektionsfläche der Rahmenbauteile
3.1.21 Fläche der thermischen Gebäudehülle
3.1.22 thermisch konditionierter Raum
3.1.23 thermisch nicht konditionierter Raum
3.1.26 nutzbare Geschossfläche
3.2Innenraum- und Außenbedingungen
3.2.3 intermittierender Heiz- bzw. Kühlbetrieb
3.2.6 mittlere Strahlungstemperatur
3.2.8 (Innen-)Temperatursollwert
3.2.9 solare Bestrahlungsstärke
3.2.10 solare Strahlungsenergie
3.3Technische Gebäudeausrüstung
3.3.2 Gebäudeversorgungsbereich
3.3.3 andere Gebäudeversorgung
3.3.4 rückgewinnbarer Wärmeverlust der Anlage
3.3.5 rückgewonnener Wärmeverlust der Anlage
3.3.7 Teilsystem einer technischen Gebäudeausrüstung
3.3.8 gebäudetechnische Anlage
3.4.3 Energiebedarf zum Heizen oder Kühlen
3.4.4 Energiebedarf für die Be- oder Entfeuchtung
3.4.5 Energiebedarf für Beleuchtung
3.4.6 Energiebedarf für andere Versorgungsarten
3.4.7 Energiebedarf für Raumheizung bzw. -kühlung oder für Trinkwarmwasser
3.4.8 Energiebedarf für die Lüftung
3.4.10 Feuchtelast der Be- oder Entfeuchtung
3.4.11 latente Heiz- oder Kühllast
3.4.13 (fühlbare) Heiz- oder Kühllast
3.4.17 Lüftungswärmerückgewinnung
3.6.3 Berechnung mit gekoppelten Zonen
3.6.4 Berechnung mit ungekoppelten Zonen
3.6.5 Ausnutzungsgrad der Gewinne
3.6.9 Wärmeübergangskoeffizient
3.6.11 Ausnutzungsgrad der Verluste
3.6.13 Transmissionswärmeübergangskoeffizient
3.6.16 Lüftungswärmeübergangskoeffizient
4Symbole, Indizes und Abkürzungen
5.2Allgemeine Beschreibung des Verfahrens
5.2.1Stundenbezogene Berechnungsverfahren
5.2.2Monatsbezogene Berechnungsverfahren
5.2.3Eingabedaten und Annahmen für das stundenbezogene und monatsbezogene Verfahren
5.2.4Auswahl zwischen den Verfahren
5.2.4.1Auswahl zwischen stundenbezogenem und monatsbezogenem Berechnungsverfahren
5.2.4.2Auswahl zwischen grundlegender oder systemspezifischer Lastberechnung
6.1.1Allgemeine Daten zum bewerteten Objekt und zur Anwendung
6.2Berechnungszeitintervalle und Berechnungszeitspanne
6.3.2Allgemeine Daten zum bewerteten Objekt und zur Anwendung
6.3.4Thermophysikalische Parameter des Gebäudes und der Gebäudeelemente
6.3.5Betriebs- und Randbedingungen
6.3.6Konstanten und physikalische Daten
6.3.7Eingabedaten aus Anhang A (Anhang B)
6.4Zoneneinteilung des bewerteten Objekts
6.4.2Verfahren der thermischen Zoneneinteilung
6.4.2.2Zoneneinteilungsschritt 1: Bewertung der Raumkategorien
6.4.2.3Zoneneinteilungsschritt 2: Gruppierung nach Raumkategorie
6.4.2.4Zoneneinteilungsschritt 3: Gruppierung im Falle großer Zwischenöffnungen
6.4.2.5Zoneneinteilungsschritt 4: Aufteilung zur selben Kombination der Versorgungen
6.4.2.6Zoneneinteilungsschritt 5: Weitere Gruppierung nach ähnlichen thermischen Nutzungsbedingungen
6.4.2.7Zoneneinteilungsschritt 6: Aufteilung nach spezifischen System- oder Teilsystemeigenschaften
6.4.2.9Zoneneinteilungsschritt 8: (Weitere) Gruppierung von thermisch nicht konditionierten Zonen
6.4.2.10Zoneneinteilungsschritt 9: Vereinfachung im Falle kleiner thermischer Zonen
6.4.2.11Zoneneinteilungsschritt 10: Vereinfachung im Falle sehr kleiner thermischer Zonen
6.4.2.12Alternatives Verfahren
6.4.2.13Angepasste thermische Zoneneinteilung für die Berechnung der Bemessungslasten
6.4.3Größe der thermischen Zonen und der thermischen Gebäudehülle
6.4.4Wärmeaustausch zwischen den thermischen Zonen und Versorgungsbereichen
6.4.5Benachbarte thermisch nicht konditionierte Zonen
6.4.5.4Anpassungs- und Verteilungsfaktor
6.4.5.5Standardwerte für den Anpassungs- und Verteilungsfaktor
6.4.6Wohngebäude oder Gebäudeeinheiten, Anpassung der mittleren Raumtemperatur
6.4.7Thermisch gekoppelte oder ungekoppelte Zonen
6.5Stundenbezogene Berechnungsverfahren
6.5.2Anwendbares Zeitintervall und Berechnungszeitspanne
6.5.3Annahmen und spezifische Bedingungen
6.5.4.2Energiebedarf für die (fühlbare) Heizung und Kühlung
6.5.4.3Latenter Energiebedarf zur Befeuchtung/Entfeuchtung
6.5.4.4Anwendung: Berechnung der Innentemperatur
6.5.4.5Anwendung: Berechnung der Norm-Heizlasten oder Norm-Kühllasten
6.5.4.5.2Berechnung der fühlbaren Norm-Heizlast für eine thermische Zone
6.5.4.5.3Berechnung der fühlbaren Norm-Heizlast für ein Teilsystem
6.5.4.5.4Berechnung der fühlbaren Norm-Kühllast für eine thermische Zone
6.5.4.5.5Berechnung der fühlbaren Norm-Kühllast für ein Teilsystem
6.5.4.5.6Norm-Zuluftbedingungen für die Befeuchtung und Entfeuchtung
6.5.5Berechnung der (fühlbaren) Heiz- und Kühllasten sowie Temperaturen
6.5.5.2Fühlbare Heiz- und Kühllast
6.5.5.5Oberflächentemperatur eines Gebäudeelements
6.5.6Gesamtenergiebilanz einer thermischen Zone
6.5.6.2Energiebilanz auf Zonenebene
6.5.6.3Energiebilanz auf Gebäudeelementebene
6.5.6.3.3Knoten der inneren Oberfläche
6.5.6.3.5Knoten der äußeren Oberfläche
6.5.6.3.6Knoten der äußeren Oberfläche im Falle interner Trennwände
6.5.6.3.7Wärmeübertragung auf benachbarte thermisch konditionierte Zonen
6.5.7Bauartabhängige Eigenschaften der Knoten
6.5.7.2Opake Bauteile (Wände, Dächer usw.)
6.5.7.3Bauteile im Kontakt mit dem Erdreich
6.5.7.4Fenster-, Türen- und Vorhangfassadenelemente
6.5.8Eigenschaften der thermischen Transmission
6.5.8.2Bauteile im thermischen Kontakt mit dem Erdreich
6.5.8.3Fenster-, Türen- und Vorhangfassadenelemente
6.5.9Temperatur der benachbarten thermisch nicht konditionierten Zone
6.5.10Lüftungswärmeübergangskoeffizient, Zulufttemperatur und Feuchtegehalt
6.5.10.1Wärmeübergangskoeffizient durch Lüftung
6.5.10.3Wärmeübertragung auf benachbarte thermisch konditionierte Räume:
6.5.11Wärmekapazität der Innenumgebung der thermischen Zone
6.5.12.1Gesamtheit der internen Wärmegewinne in der thermisch konditionierten Zone
6.5.12.2Quellen interner Wärmegewinne in einer thermischen Zone
6.5.13.1Gesamtheit der solaren Wärmegewinne in der thermisch konditionierten Zone
6.5.13.2Quellen solarer Wärmegewinne in einer thermischen Zone
6.5.13.3Wärmestrahlung an den Himmel
6.5.14Feuchtegehalt und latente Heizlast
6.5.14.1Befeuchtungs- und Entfeuchtungslast
6.5.14.1.1Berechnungsverfahren
6.5.14.1.2Sollwerte für den minimalen und maximalen Feuchtegehalt
6.5.14.1.3Feuchtegehalt der Zuluftströme
6.5.14.2Zentrale Befeuchtung/Entfeuchtung
6.5.14.3Feuchtegehalt in thermischer Zone, lokales System oder keine Befeuchtung oder Entfeuchtung
6.5.15Berechnung der wesentlichen monatsbezogenen Daten aus stundenbezogenen Ausgangsdaten
6.5.15.1Monatliche Ausnutzungsgrade
6.5.15.2Unterdimensionierung, Überheizung und Minderheizung auf monatsbezogener Basis
6.5.15.2.1Unterdimensionierung der Heizungsanlage
6.5.15.2.2Unterdimensionierung des Kühlsystems
6.6Monatsbezogene Berechnungsverfahren
6.6.2Anwendbares Zeitintervall und Berechnungszeitspanne
6.6.4Energiebedarf für Raumheizung und -kühlung
6.6.4.1Berechnung des Grundbedarfs und des systemspezifischen Bedarfs
6.6.4.2Energiebedarf für Heizung
6.6.4.3Energiebedarf für Kühlung
6.6.4.4Gesamtwärmeübertragung und Gesamtheit der Wärmegewinne
6.6.5Wärmeübertragung durch Transmission
6.6.5.2Gesamtwärmeübergangskoeffizient durch Transmission
6.6.6Wärmeübertragung durch Lüftung
6.6.6.2Gesamtwärmeübergangskoeffizient durch Lüftung
6.6.7.1Gesamtheit der internen Wärmegewinne
6.6.7.2Quellen interner Wärmegewinne
6.6.8.1Gesamtheit der solaren Wärmegewinne
6.6.8.2Elemente solarer Wärmegewinne
6.6.8.3Wärmestrahlung an den Himmel
6.6.9Interne effektive Wärmekapazität einer Zone
6.6.10.2Ausnutzungsgrad der Gewinne für den Heizbetrieb
6.6.10.3Ausnutzungsgrad der Wärmeübertragung für die Kühlung
6.6.10.4Zeitkonstante der Zone
6.6.11Berechnungstemperatur und Betriebsarten des intermittierenden Betriebs
6.6.11.1Temperatursollwerte und Betriebsarten
6.6.11.2Heizen oder Kühlen bei konstantem Temperatursollwert
6.6.11.3Korrekturen für das intermittierende Heizen
6.6.11.4Korrekturen für das intermittierende Kühlen
6.6.11.5Korrekturen für Leerstandszeiten
6.6.11.6Berechnete Temperatur einer thermisch konditionierten Zone als Ausgabevariable
6.6.14Befeuchtung und Entfeuchtung
6.6.14.3Jährlicher latenter Energiebedarf
7.1Bericht über die Berechnung
7.1.2Berechnung des Energiebedarfs
7.1.2.2.1Stundenbezogenes Verfahren
7.1.2.2.2Monatsbezogenes Verfahren
7.1.3Berechnung der Innentemperatur
7.1.4Berechnung von Norm-Heizlasten und Norm-Kühllasten
7.2Stundenbezogenes Verfahren: Verifizierungsfälle
7.2.1Umfang und Einschränkungen
7.2.2Verfahren zur Verifizierung des gesamten Berechnungsverfahrens
7.2.2.2Geometrie des Prüfraums
7.2.2.3Thermophysikalische Eigenschaften von opaken Elementen
7.2.2.4Interne Wärmekapazität einer Zone
7.2.2.5Spezifische Wärmekapazität der Luft und der Möbel
7.2.2.6Eigenschaften der Verglasung
7.2.2.7Solarer Absorptionsgrad
7.2.2.8Sichtfaktor in den Himmel
7.2.2.15Strategie zur Thermostatregelung
7.2.2.16Verfügbare Heiz- und Kühlkapazität
7.2.3Beschreibung der Verifizierungsprüffälle
7.2.4Ergebnisse der Verifizierungsprüffälle
7.3Stundenbezogenes Verfahren: Validierung im Falle spezifischer alternativer Berechnungsverfahren
Anhang A (normativ)Datenblatt zur Eingabe und zur Verfahrensauswahl — Vorlage
A.3Auswahl des Hauptverfahrens
A.5Stundenbezogene Berechnungsverfahren
A.6Monatsbezogene Berechnungsverfahren
Anhang B (informativ)Datenblatt zur Eingabe und zur Verfahrensauswahl — Standardauswahlmöglichkeiten
B.3Auswahl des Hauptverfahrens
B.5Stundenbezogene Berechnungsverfahren
B.6Monatsbezogene Berechnungsverfahren
Anhang C (normativ)Regionale Verweisungen in Übereinstimmung mit der ISO Global Relevance Policy
Anhang D (normativ)Mehrzonenberechnung mit thermischer Kopplung zwischen den Zonen
D.4Alle Verfahren: Eingabedaten
Anhang E (normativ)Wärmeübertragung und solare Wärmegewinne von Fenstern und besonderen Elementen
E.2.1Rahmenflächenanteil der Fenster
E.2.2Gesamtsolarenergiedurchlassgrad transparenter Elemente
E.2.2.2Stundenbezogenes Verfahren
E.2.2.3Monatsbezogenes Verfahren
E.3.2.1Stundenbezogene Berechnungsverfahren
E.3.2.2Monatsbezogene Berechnungsverfahren
E.3.3Minderungsfaktor zur Vermeidung der Überbewertung der Gewinne, monatsbezogenes Verfahren
E.3.4Konservative Annäherung, monatsbezogenes Verfahren
Anhang F (normativ)Berechnung von Minderungsfaktoren für die Beschattung
F.3Verfahren 1, Abschattung der direkten Strahlung
F.3.1.1Stundenbezogene Berechnungsverfahren
F.3.1.2Monatsbezogene Berechnungsverfahren
F.3.2Einfache und komplexere Schatten werfende Objekte
F.3.3Identifizierung und Geometrie der Schatten werfenden Objekte
F.3.3.1Einfache Falze, Überhänge und Seitenfinnen
F.3.3.2Andere Schatten werfende Objekte; ausführlicheres Verfahren
F.3.4Prüfung, ob die beschattete Oberfläche im Sehfeld des Sonnenstrahls liegt
F.3.4.1Stundenbezogene Berechnungsverfahren
F.3.4.2Monatsbezogene Berechnungsverfahren
F.3.5Berechnung der einzelnen Beschattungspfade
F.3.5.1Einfache Falze, Überhänge und Seitenfinnen
F.3.5.1.1Stundenbezogene Berechnungsverfahren
F.3.5.1.2Monatsbezogene Berechnungsverfahren
F.3.5.2Andere Schatten werfende Objekte; ausführlicheres Verfahren
F.3.5.2.1Stundenbezogene Berechnungsverfahren
F.3.5.2.2Monatsbezogene Berechnungsverfahren
F.3.6Berechnung des Verschattungsfaktors für die direkte solare Bestrahlung
F.3.6.1Stundenbezogene Berechnungsverfahren
F.3.6.2Monatsbezogene Berechnungsverfahren
F.4Verfahren 2: Abschattung der direkten und diffusen Strahlung
Anhang G (normativ)Dynamische transparente Gebäudeelemente
G.2.2Auswirkung auf die Berechnung der Energie, Last oder Temperatur
G.2.2.1Stundenbezogenes Berechnungsverfahren
G.2.2.1.1Allgemeines Verfahren
G.2.2.1.2Fenster mit beweglichen Abschlüssen oder Sonnenschutzeinrichtung
G.2.2.2Monatsbezogenes Berechnungsverfahren
G.2.2.2.1Allgemeines Verfahren
G.2.2.2.2Fenster mit beweglichem Abschluss oder Sonnenschutzeinrichtung
NA.3Auswahl des Hauptverfahrens
NA.5Stundenbezogene Berechnungsverfahren