DIN EN ISO 52000-1 : 2018-03 [AKTUELL]
-
3.1.7 thermische Zone des Gebäudes
3.1.15 Fläche der thermischen Gebäudehülle
3.1.16 thermisch konditionierter Raum
3.1.17 thermisch nicht konditionierter Raum
3.1.18 nutzbare Geschossfläche
3.2Innenraum- und Außenbedingungen
3.2.5 andere Gebäudeversorgung
3.2.6 solare Bestrahlungsstärke
3.2.7 solare Strahlungsenergie
3.3Technische Gebäudeausrüstung bzw. gebäudetechnische Anlagen
3.3.2 Versorgungsbereich des Klimatisierungssystems
3.3.4 Gebäudeversorgungsbereich
3.3.6 Versorgungsbereich des Kühlsystems
3.3.7 Versorgungsbereich des Trinkwarmwassersystems
3.3.8 Versorgungsbereich der Heizungsanlage
3.3.9 rückgewinnbarer Wärmeverlust der Anlage
3.3.10 rückgewonnener Wärmeverlust der Anlage
3.3.11 Wärmeverlust der Anlage
3.3.12 Teilsystem einer technischen Gebäudeausrüstung
3.3.13 technische Gebäudeausrüstung
3.3.14 Versorgungsbereich des Lüftungssystems
3.4.10 Energie aus nicht erneuerbaren Quellen
3.4.11 Energie aus erneuerbaren Quellen
3.4.12 Energiebedarf für Trinkwarmwasser
3.4.13 Energiebedarf zum Heizen oder Kühlen
3.4.14 Energiebedarf für die Be- oder Entfeuchtung
3.4.16 Energiebedarf für Beleuchtung
3.4.17 Energiebedarf für andere Versorgungsarten
3.4.18 Energiebedarf für Raumheizung bzw. -kühlung oder für Trinkwarmwasser
3.4.19 Energiebedarf für die Lüftung
3.4.26 nicht erneuerbare Energie
3.5.1 tatsächlich gemessene Energie
3.5.2 Energieeffizienz im gebauten Zustand
3.5.3 berechnete Energieeffizienz
3.5.4 -Emissionskoeffizient
3.5.5 Bemessungsenergieeffizienz
3.5.6 Energieeffizienzfunktion
3.5.9 Ausweiserstellung zur Energieeffizienz
3.5.10 Energieeffizienzindikator
3.5.11 Anforderung an die Energieeffizienz
3.5.12 Energieeffizienzkennwert
3.5.13 EPB-bezogene Versorgung
3.5.15 gemessener Energieeffizienzindikator
3.5.16 gemessene Energieeffizienz
3.5.17 Faktor der nicht erneuerbaren Primärenergie
3.5.18 numerischer Indikator für den Primärenergieverbrauch
3.5.21 Faktor der erneuerbaren Primärenergie
3.5.22 Standard-Energieeffizienzindikator
3.5.23 Standardenergieeffizienz
3.5.24 angepasste Energieeffizienz
3.5.25 Gesamt-Primärenergiefaktor
4Symbole, Indizes und Abkürzungen
5Beschreibung des allgemeinen Rahmens und der Verfahrensweisen
5.2Allgemeine Beschreibung der Verfahrens- und Vorgehensweisen
5.3Kriterien für die Verfahrensauswahl
6Allgemeine Vorbereitungsschritte
6.2Liste der Arten und Kategorien
6.2.2Gebäudekategorie und Raumkategorien
6.3Ermittlung der Arten und Kategorien für einen bestimmten Fall
7Berechnete Energieeffizienz von Gebäuden
7.2Berechnungsintervalle und Berechnungszeitspanne
7.3.3Daten zu den Betriebsbedingungen
7.3.3.2Stromaufnahme von Erzeugern
7.3.3.5Am Gebäudestandort erzeugte Elektrizität
7.3.3.7Stromverbrauch für nicht EPB-bezogene Zwecke
7.3.3.8Nicht-elektrische zugeführte Energie
7.3.3.9Energieträgerfestlegung
7.3.3.10Energieverbrauch je Gebäudeteil
7.3.3.11Standardgewicht je Gebäudeteil
7.3.3.12Von technischen Teilsystemen aufgenommene Energie
7.3.3.13Von technischen Teilsystemen abgegebene Energie
7.3.4Konstanten und physikalische Daten
7.4Beschreibung des Berechnungsverfahrens
8Gemessene Gesamtenergieeffizienz und Vergleich mit den Berechnungen
8.3Messintervalle und Messzeitspanne
8.4.3Daten zu den Betriebsbedingungen
8.4.4Konstanten und physikalische Daten
8.6Berechnung der Energieeffizienz auf Basis der gemessenen Energie
8.7Vergleich zwischen berechneter und gemessener Energieeffizienz
8.8Bericht zur gemessenen Energieeffizienz
9Bewertung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
9.1Kategorisierung von Gebäuden und/oder Räumen
9.3Nutzbare Geschossfläche und Luftvolumen
9.4Normalisierung auf die Gebäudegröße
9.5.2Bilanzgrenze im Falle mehrerer Gebäude
9.6.1Gewichtete Gesamtenergiebilanz
9.6.3Treibhausgasemissionsfaktoren
9.6.4Zusätzliche Gewichtungsfaktoren
9.6.6Gewichtungsfaktoren für abgeführte Energie
9.6.6.2.2Elektrizität aus Sonnen- oder Windenergie
9.6.6.2.3Elektrizität aus Kraft-Wärme-Kopplung
9.6.6.2.4Mehrere Erzeugungssysteme am Gebäudestandort, die abgeführte Energie liefern
9.7Anteil der erneuerbaren Energie
9.8Energieeffizienzindikatoren für gebäudetechnische Anlagen
9.9Verfahren für die Berechnung der Energieeffizienzindikatoren je Gebäudeteil und/oder Versorgung
10.2Thermische Zonen und Versorgungsbereiche
10.4.2Spezifische Zoneneinteilungskriterien
11Berechnung der Energieeffizienz, Vorgehensweise und Energiebilanz
11.2Gesamtberechnungsverfahren (Schritte)
11.3Grundsätze für die Berechnung der rückgewonnenen Gewinne und Verluste
11.5Klimadaten und Daten über die Außenumgebung
11.6.2Elektrizität und andere Energieträger mit Abführung
11.6.2.1Berechnung der allgemeinen Energiebilanz
11.6.2.3Auswirkung der abgeführten Energie auf die gewichtete Energieeffizienz („Schritt B“)
11.6.2.4Verfahren für die Berechnung der Anteile von zugeführter und abgeführter Energie
11.6.3Energieträger ohne Abführung
12Berichte zur Energieeffizienzbewertung
12.2Tabellarischer Überblick über die Energiemengen je Energieträger und Energieversorgung
Anhang A (normativ)Datenblatt zur Eingabe und zur Verfahrensauswahl — Vorlage
A.3Allgemeine Vorbereitungsschritte
Anhang B (informativ)Datenblatt zur Eingabe und zur Verfahrensauswahl — Standardauswahlmöglichkeiten
B.3Allgemeine Vorbereitungsschritte
Anhang C (normativ)Gemeinsame Indizes
C.2.2Regel für das Auslassen einer Ebene bei Nichtzutreffen
C.2.3Regel für das Auslassen einer Ebene, wenn diese aus dem Zusammenhang ersichtlich ist
C.2.6.2Indizes für den Gebäudebereich
C.2.6.3Indizes für den Bereich der technischen Gebäudeausrüstung
C.2.6.4Wechselwirkungen über die Bilanzgrenze
C.2.6.6Sonstige gemeinsame Indizes
C.4In Softwarezusammenhängen zu verwendende Abkürzungen und Codes
C.4.3Symbole mit griechischen Buchstaben
C.4.4Eigenschafts- und Fallbezeichner
Anhang D (informativ)Berechnung der gemessenen Energieeffizienz
D.2Ausschließlich mit zugeführter Energie versorgte Gebäude
D.3Gebäude mit abgeführter Energie
E.2Konventionelles Bilanzierungsverfahren
E.2.3Ausgangspunkt der Berechnung
E.2.3.2Standard-Zuordnungsgewicht
E.2.6Gewichtete Energieeffizienz je Verbrauchsbilanzierungsposten für Schritt A
E.2.7Zuordnung der Energieträger
E.3Umgekehrtes Berechnungsverfahren
E.3.3Ausgangspunkt der Berechnung
E.3.6Zuordnung der gewichteten Energie zu Verbrauchsbilanzierungsposten
E.3.7Gewichtete Energieeffizienz je Verbrauchsbilanzierungsposten
E.3.8Zuordnung von Energieträgern und anderen Größen
Anhang F (informativ)Alphabetisches Verzeichnis der Begriffe
Anhang G (informativ)Stromnetzbezogene Indikatoren
G.1.2Erzeugungsanpassungsanteil
G.1.3Netzwechselwirkungsindikatoren
G.1.4Anpassungsanteil Energiefolgenutzung zu Energieerzeugung
Anhang H (informativ)Vorschlag zu Indikatoren für die Bewertung von Niedrigstenergiegebäuden (NZEB)
H.2Erste Anforderung: die Bausubstanz (Energiebedarf)