DIN EN ISO 11855-1 : 2022-04 [AKTUELL]
-
3.1 zusätzlicher Wärmedurchgangswiderstand
3.2 mittlere spezifische Wärmekapazität der Innenwände
3.3 mittlere Oberflächentemperatur
3.7 Gesamtwärmedurchgangswiderstand des Kreislaufs
3.9 wärmeleitender Bereich der Platte
3.10 Konvektionswärmedurchgangswiderstand an der Rohrinnenseite
3.11 konvektives Heiz- und Kühlsystem
3.15 sensible Auslegungs-Kühllast
3.16 Auslegungs-Vorlauftemperatur des Heizmittels
3.17 Auslegungs-Wärmestromdichte
3.20 Auslegungs-Heizmittelübertemperatur
3.21 Auslegungs-Kühlmittelübertemperatur
3.22 Auslegungs-Heizmittelübertemperatur des Vorlaufs
3.23 Auslegungs-Heizmittelstrom
3.24 Auslegungs-Raumtemperatur
3.28 integriertes Flächenheiz- und -kühlsystem
3.29 äquivalenter Wärmedurchlasskoeffizient
3.32 Wärmeübergangskoeffizient
3.34 Flächeninhalt der Heizfläche
3.35 Heizleistung je Kreislauf
3.37 interner Konvektionswärmeeintrag
3.38 interner Strahlungswärmeeintrag
3.39 interner Wärmedurchgangswiderstand des wärmeleitenden Bereichs der Platte
3.42 Grenztemperaturdifferenz des Heizmittels
3.44 maximale Auslegungs-Wärmestromdichte
3.45 maximale zulässige Oberflächentemperatur
3.46 mittlere Strahlungstemperatur
3.47 mittlere Oberflächenübertemperatur
3.48 metabolische Energieumwandlung
3.49 minimale zulässige Oberflächentemperatur
3.51 Nenn-Heiz- bzw. -Kühlmittelübertemperatur
3.53 Anzahl aktiver Oberflächen
3.54 Anzahl der Betriebsstunden des Kreislaufs
3.60 Wärmestromdichte nach außen
3.64 Wärmedurchgangswiderstand der Rohrebene
3.66 Wärmedurchgangswiderstand der Rohrdicke
3.67 vorausgesagtes mittleres Votum
3.68 vorausgesagter Prozentsatz an Unzufriedenen
3.69 Konvektionswärmeeinträge durch Zuluft
3.70 Strahlungsflächenheiz- und -kühlsystem
3.71 Asymmetrie der Strahlungstemperatur
3.72 relative Luftgeschwindigkeit
3.77 spezifischer täglicher Energieeintrag
3.79 Komponenten von Flächenheiz- und -kühlsystemen
3.81 thermoaktives Bauteilsystem
3.85 Wärmeleistung eines Flächenheiz- oder -kühlsystems
3.86 Gesamtwärmeeintrag durch Konvektion
3.87 Gesamtwärmeeintrag durch Strahlung
3.88 Transmissionswärmeeintrag
3.89 vertikale Lufttemperaturdifferenz
3.90 Wärmedurchgangswiderstand der Wände
3.91 Heiz- und Kühlsystem mit Wasserdurchströmung
3.92 Wärmedurchgangswiderstand des fließenden Wassers
5.2Allgemeine thermische Behaglichkeit
5.2.1.2Beziehung zur thermischen Behaglichkeit
5.2.2Vorausgesagtes mittleres Votum (PMV) und vorausgesagter Prozentsatz an Unzufriedenen (PPD)
5.3Lokale thermische Unbehaglichkeit
5.3.1Grenztemperatur der Oberflächen
5.3.1.1Fußbodenheizung und -kühlung
5.3.1.2Wandheizung und -kühlung
5.3.2Asymmetrie der Strahlungstemperatur
5.3.3Vertikale Lufttemperaturdifferenz
5.4.1Wassergeschwindigkeit und Geräuschentstehung
5.4.2Akustischer Komfort bei Heiz- und Kühlsystemen mit Wasserdurchströmung
5.4.3Akustischer Komfort in thermoaktiven Bauteilsystemen (TABS)
Anhang A (informativ)Fußbodentemperatur für die thermische Behaglichkeit
A.1Beispiele für Bereiche der Fußbodentemperatur
A.2Beziehung zwischen Fußbodentemperatur und Hauttemperatur bei elektrischen Heizsystemen