DIN EN 12665 : 2011-09 [ZURÜCKGEZOGEN]
-
3.2.7 Wartungswert der Leuchtdichte
3.2.8 Neuwert der mittleren Leuchtdichte
3.2.11 mittlere Beleuchtungsstärke
3.2.12 minimale Beleuchtungsstärke
3.2.13 maximale Beleuchtungsstärke
3.2.14 Wartungswert der Beleuchtungsstärke
3.2.15 Neuwert der Beleuchtungsstärke
3.2.17 halbräumliche Beleuchtungsstärke
3.2.18 zylindrische Beleuchtungsstärke
3.2.19 halbzylindrische Beleuchtungsstärke
3.2.20 Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke
3.2.22 physiologische Blendung
3.2.23 psychologische Blendung
3.2.27 allgemeiner Farbwiedergabe-Index CIE 1974
3.2.33 ähnlichste Farbtemperatur
3.2.39 Leuchtdichte im Zugangsbereich
3.2.40 Kontrasterkennungskoeffizient
3.2.42 äquivalente Schleierleuchtdichte des Umfelds
3.2.44 Leuchtdichte im eigentlichen Innenbereich
3.2.45 Leuchtdichte L20 im Zufahrtsbereich
3.2.46 Gleichmäßigkeit der Leuchtdichte
3.2.49 Leuchtdichte im Anpassungsbereich
3.2.50 Leuchtdichteverhältnis an einem Punkt im Anpassungsbereich
3.2.51 Leuchtdichte im Übergangsbereich
3.2.52 Grenzwert für das UGR-Verfahren
3.2.53 Leuchtdichte der Windschutzscheibe
3.3.6 Bemessungswert des Lichtstroms
3.3.7 Lichtausbeute einer Strahlungsquelle
3.3.10 Vorschaltgerät-Lichtstromfaktor
3.3.11 unterer Betriebswirkungsgrad
3.3.12 oberer Betriebswirkungsgrad
3.3.13 Verteilung der Lichtstärke
3.3.14 Beleuchtungswirkungsgrad
3.3.16 Lampenlichtstrom-Wartungsfaktor
3.3.17 Lampenlebensdauerfaktor
3.3.18 Leuchten-Wartungsfaktor
3.3.21 Lichtausbeute einer Strahlungsquelle in einer Schaltung
3.3.25 Vorschaltgerät-Lichtstromfaktor bei Notbetrieb
3.3.26 Ladeleistung für die Notbeleuchtung
3.3.28 kleinster Wert für den Faktor unter Notfallbedingungen
3.3.32 Lichtausbeute einer Leuchte
3.3.33 parasitärer Energieverbrauch einer Leuchte
3.3.34 parasitäre Leistung einer Leuchte
3.3.37 parasitäre Leistung der Steuereinrichtungen
3.3.38 praktischer Notfall-Lampenlichtstrom
3.4.3 diffuse Himmelsstrahlung
3.4.9 atmosphärische Leuchtdichte
3.4.10 Tageslicht-Schutzraster
3.4.11 Sonnenlicht-Schutzraster
3.5.2 arbeitsplatzorientierte Allgemeinbeleuchtung
3.5.8 vorwiegend direkte Beleuchtung
3.5.9 gleichförmige Beleuchtung
3.5.10 vorwiegend indirekte Beleuchtung
3.5.16 stroboskopischer Effekt
3.5.17 elektrischer Anschlusswert
3.5.19 Raumoberflächen-Wartungsfaktor
3.5.20 Lebensdauer einer Beleuchtungsanlage
3.5.25 Länge des Zufahrtsbereichs
3.5.26 jährliche Betriebsdauer
3.5.30 konstanter Beleuchtungsfaktor
3.5.32 Tageslicht-Abhängigkeitsfaktor
3.5.34 vorgesehene Geschwindigkeit
3.5.36 Beleuchtung der Fluchtwege
3.5.39 Aufladezeit für die Notbeleuchtung
3.5.40 Energieverbrauch für die Beleuchtung
3.5.47 Beleuchtung im Ausfahrbereich
3.5.48 von außen beleuchtetes Sicherheitshinweiszeichen
3.5.49 Rasterpunkte für Messung und Berechnung
3.5.50 Beleuchtung für Gefahrbereiche
3.5.51 integrales Beleuchtungssystem
3.5.53 Beleuchtung des Innenbereichs
3.5.54 von innen beleuchtetes Sicherheitshinweiszeichen
3.5.57 Konzipierung eines Beleuchtungssystems
3.5.62 Gebrauchsdauer während der Zeiten ohne Tageslicht
3.5.70 Sicherheitshinweiszeichen
3.5.71 Betriebsdauer für die Einstellung auf ein Szenario
3.5.72 Geschwindigkeitsbegrenzung
3.5.73 Standarddauer eines Jahres
3.5.79 Beleuchtung des Anpassungsbereichs
3.5.81 gesamte Beleuchtungsenergie
3.5.83 gesamter Leistungsverbrauch für die Beleuchtung in einem Raum oder Bereich
3.5.84 gesamter parasitärer Leistungsverbrauch der Steuereinrichtungen in einem Raum oder Bereich
3.5.87 Beleuchtung des Übergangsbereichs
3.5.89 indirekter Lichtstrom-Wert
3.5.91 kleinster indirekter Lichtstrom
3.5.92 Störwirkung in Form der Himmelsaufhellung
3.6.3 Beleuchtungsstärkemesser
3.6.7 -Anpassung
4Rahmenbedingungen für die Festlegung von Anforderungen an die Beleuchtung
Anhang A (informativ)Zusätzliche Erläuterungen zu definierten Begriffen
Anhang B (informativ)Index der Benennungen (Wortliste)