DIN EN ISO 9241-6 : 2001-03 [AKTUELL]
-
3.2 Isolationswert der Bekleidung
3.4 allgemeiner Farbwiedergabeindex
3.12 arbeitsplatzorientierte Allgemeinbeleuchtung
3.14 mittlere Strahlungstemperatur
3.16 vorausgesagtes mittleres Votum
3.17 vorausgesagter Prozentsatz Unzufriedener
3.18 Asymmetrie der Strahlungstemperatur
5Leitsätze zur natürlichen und künstlichen Beleuchtung
5.2.2Grundlegende Gestaltungsziele
5.3Leuchtdichteverteilung im Arbeitsraum
6.2Verringerung von Auswirkungen von Geräuschen
7Leitsätze zu mechanischen Schwingungen
7.2Minderung von Wirkungen mechanischer Schwingungen
7.2.2Vermeidung von Schwingungsbelastungen
8Leitsätze zu elektromagnetischen Feldern und statischen Aufladungen
8.2Vermeiden ungünstiger Einflüsse aus der Umgebung
9Leitsätze zur thermischen Umgebung
9.2Relevante Einflussgrößen für thermische Behaglichkeit
9.2.4Temperatur der Fußbodenflächen
10Leitsätze zur Raumnutzung und Arbeitsplatzauslegung
Anhang A (informativ)Beleuchtung
A.2Ausgewogene Leuchtdichteverteilung
A.3.1Direkte Blendung durch Tageslicht
A.3.2Direktblendung durch künstliche Beleuchtung
A.3.3.1Allgemeine ergonomische Überlegungen
A.3.3.2Auswahl geeigneter Maßnahmen
A.3.3.3Berücksichtigung der Bildschirmklassen
A.3.3.4Berücksichtigung der Leuchtdichten
A.3.3.5Berücksichtigung der Form und Anordnung von Flächen
A.4Anteil von gerichtetem Licht
A.6Farbwiedergabe und zugehörige Farbtemperatur
A.8Auswahl der Beleuchtungsart
A.8.2.2Direkt-Indirekt-Beleuchtung
A.8.2.4Allgemeinbeleuchtung und Einzelplatzbeleuchtung
Anhang B (informativ)Verfahren zur Messung und Bewertung von Schall
B.3Schallpegel in Arbeitsumgebungen
B.3.1Einflussnahme auf die akustische Umgebung
B.3.2Schalldämmung von Bauteilen
B.3.3Verringerung des Schallpegels in Arbeitsumgebungen
B.3.4Geräuschemission von Maschinen und Arbeitsmitteln
B.3.5Geräusche am Arbeitsplatz
Anhang C (informativ)Messungen, Bewertung und Beurteilung von Ganzkörper-Schwingungen
Anhang D (informativ)Thermische Umgebung
D.1Empfohlene Werte für thermische Behaglichkeit
D.2Schätzung und Messung von thermischen Einflussgrößen
D.2.1Personenbezogene Einflussgrößen