DIN EN 1997-2 : 2010-10 [AKTUELL]
-
1.1.1Anwendungsbereich des Eurocode 7
1.1.2Anwendungsbereich von EN 1997-2
1.4Unterscheidung von Grundsätzen und Anwendungsregeln
1.5.1Einheitliche Begriffe in allen Eurocodes
1.5.2Einheitliche Begriffe in Eurocode 7
1.5.3Besondere Begriffe in EN 1997-2
1.5.3.4 natürlicher Probekörper
1.5.3.7 aufgearbeiteter Probekörper
1.5.3.8 wiederverdichteter Probekörper
1.5.3.9 aufgearbeiteter Probekörper
1.5.3.10 aufbereiteter und rekonsolidierter Probekörper
1.5.3.13 Indexversuch zur Bestimmung der Festigkeit
1.5.3.15 ungestörte Bodenprobe
1.6Versuchsergebnisse und abgeleitete Werte
1.7Verbindung von EN 1997-1 und EN 1997-2
2Planung von Baugrunduntersuchungen
2.2Abfolge der Baugrunduntersuchungen
2.4.1.2Programm für Felduntersuchungen
2.4.1.3Lage und Tiefe der Aufschlüsse
2.4.2.2Visuelle Beurteilung und vorläufiges Baugrundprofil
2.4.2.5Klassifizierungsversuche
2.5Kontrolluntersuchungen und Überwachung
3Probeentnahme in Boden und Fels und Grundwassermessungen
3.2Probeentnahme mittels Bohrungen
3.3Probeentnahme aus Schürfen, Stollen oder Schächten
3.4.1Kategorien von Probeentnahmeverfahren und Güteklassen von Proben für Laborversuche
3.4.2Benennen und Beschreiben von Boden
3.4.3Planung der Probeentnahme von Boden
3.4.4Behandlung, Transport und Lagerung von Proben
3.5.1Kategorien von Probeentnahmeverfahren
3.5.2Benennung und Beschreibung von Fels
3.5.3Planung der Probeentnahme in Fels
3.5.4Behandlung, Transport und Lagerung von Proben
3.6Grundwassermessungen in Böden und Fels
3.6.2Planung und Ausführung der Messungen
3.6.3Bewertung der Ergebnisse von Grundwassermessungen
4Felduntersuchungen in Boden und Fels
4.2.1Planung eines gezielten Versuchsprogramms
4.3Drucksondierungen mit und ohne Messeinrichtungen für den Porenwasserdruck (CPT, CPTM, CPTU)
4.3.3Auswertung der Versuchsergebnisse
4.3.4Anwendung der Versuchsergebnisse und von abgeleiteten Werten
4.3.4.1Tragfähigkeit und Setzungen von Flachgründungen
4.4.3Interpretation der Versuchsergebnisse
4.4.4Anwendung der Versuchsergebnisse und von abgeleiteten Werten
4.4.4.2Grundbruchwiderstand von Flachgründungen
4.4.4.3Setzung von Flachgründungen
4.5Versuch mit dem flexiblen Dilatometer (FDT)
4.5.3Interpretation der Versuchsergebnisse
4.5.4Anwendung der Versuchsergebnisse und von abgeleiteten Werten
4.6Standard Penetration Test (SPT)
4.6.3Interpretation der Versuchsergebnisse
4.6.4Anwendung der Versuchsergebnisse und von abgeleiteten Werten
4.6.4.2Grundbruchwiderstand von Flachgründungen in Sanden
4.6.4.3Setzung von Flachgründungen in Sand
4.6.4.4Pfahlgründungen in Sand
4.7.3Interpretation der Versuchsergebnisse
4.7.4Anwendung der Versuchsergebnisse und von abgeleiteten Werten
4.8.3Interpretation der Versuchsergebnisse
4.8.4Anwendung der Versuchsergebnisse und von abgeleiteten Werten
4.9.3Interpretation der Versuchsergebnisse
4.9.4Anwendung der Versuchsergebnisse und von abgeleiteten Werten
4.10Flachdilatometerversuch (DMT)
4.10.3Interpretation der Versuchsergebnisse
4.10.4Anwendung der Versuchsergebnisse und von abgeleiteten Werten
4.10.4.1Tragfähigkeit und Setzung von Flachgründungen
4.11Belastungsversuch für Flachgründungen (PLT)
4.11.3Interpretation der Versuchsergebnisse
4.11.4Anwendung der Versuchsergebnisse und von abgeleiteten Werten
5Laborversuche für Boden und Fels
5.2Allgemeine Anforderungen für Laborversuche
5.2.2Verfahren, Geräte und Darstellung
5.2.3Auswertung von Versuchsergebnissen
5.3Vorbereitung von Bodenproben für Versuche
5.3.2.2Behandlung und Bearbeitung
5.4Herstellung von Probekörpern aus Fels für Versuche
5.5Versuche zur Klassifikation, Benennung und Beschreibung von Boden
5.5.2Anforderungen für alle Klassifikationsversuche
5.5.3Bestimmung des Wassergehalts
5.5.3.1Zweck und Anforderungen
5.5.3.2Auswertung der Versuchsergebnisse
5.5.4.1Zweck und Anforderungen
5.5.4.2Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.5.5Bestimmung der Korndichte
5.5.5.1Zweck und Anforderungen
5.5.5.2Auswertung der Versuchsergebnisse
5.5.6Bestimmung der Korngrößenverteilung
5.5.6.1Zweck und Anforderungen
5.5.6.2Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.5.7Bestimmung der Konsistenzgrenzen
5.5.7.1Zweck und Anforderungen
5.5.7.2Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.5.8Bestimmung der Lagerungsdichte von grobkörnigen Böden
5.5.8.1Zweck und Anforderungen
5.5.8.2Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.5.9Bestimmung der Zerfallsempfindlichkeit
5.5.10.3Auswertung der Versuchsergebnisse
5.6Chemische Untersuchungen an Böden und Grundwasser
5.6.1Generelle Anforderungen an chemische Untersuchungen
5.6.1.4Auswertung der Versuchsergebnisse
5.6.2Bestimmung der organischen Anteile
5.6.2.3Auswertung der Versuchsergebnisse
5.6.3Bestimmung des Kalkgehalts
5.6.3.3Auswertung der Versuchsergebnisse
5.6.4Bestimmung des Sulfatgehalts
5.6.4.3Auswertung der Versuchsergebnisse
5.6.5Bestimmung des -Werts (Gehalt an Säure oder Basen)
5.6.5.3Auswertung der Versuchsergebnisse
5.6.6Bestimmung des Chloridgehalts
5.6.6.3Auswertung der Versuchsergebnisse
5.7Indexversuche zur Bestimmung zur Festigkeit von Böden
5.7.3Anwendung der Versuchsergebnisse
5.8Versuche zur Bestimmung der Festigkeit von Böden
5.8.1Zweck und Anwendungsbereich
5.8.3Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.8.4.2Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.8.5Unkonsolidierter undränierter dreiaxialer Kompressionsversuch
5.8.5.2Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.8.6Konsolidierter dreiaxialer Kompressionsversuch
5.8.6.2Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.8.7Konsolidierte direkte Scherversuche mit dem Kasten- und dem Kreisringschergerät
5.8.7.2Festlegungen und Anwendung von Ergebnissen
5.9Versuche zur Bestimmung der Zusammendrückbarkeit und der Verformungen von Böden
5.9.2Versuche zur Bestimmung der Zusammendrückbarkeit mit dem Oedometer
5.9.2.3Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.9.3Dreiaxialversuche zur Bestimmung der Verformbarkeit
5.9.3.3Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.10Bestimmung der Verdichtung an Böden
5.10.2.3Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.10.3California Bearing Ratio (CBR)-Versuch
5.10.3.3Auswertung der Versuchsergebnisse
5.11Bestimmung der Durchlässigkeit an Böden
5.11.3Auswertung und Anwendung der Versuchsergebnisse
5.12Versuche zur Klassifikation von Fels
5.12.2Anforderungen für alle Klassifizierungsversuche
5.12.3Benennung und Beschreibung von Fels
5.12.3.1Zweck und Anforderungen
5.12.3.2Auswertung der Versuchsergebnisse
5.12.4Bestimmung des Wassergehalts
5.12.4.1Zweck und Anforderungen
5.12.4.2Auswertung der Versuchsergebnisse
5.12.5Bestimmung der Dichte und Porosität
5.12.5.1Zweck und Anforderungen
5.12.5.2Auswertung der Versuchsergebnisse
5.13.2Allgemeine Anforderungen
5.13.3Auswertung der Versuchsergebnisse
5.13.4Bestimmung des Quelldruckindex bei konstantem Volumen
5.13.4.1Zweck und Anforderungen
5.13.4.2Auswertung der Versuchsergebnisse
5.13.5.1Zweck und Anforderungen
5.13.5.2Auswertung der Versuchsergebnisse
5.13.6Bestimmung der Quelldehnung bei unbehinderter Dehnung des Probekörpers
5.13.6.1Zweck und Anforderungen
5.13.6.2Auswertung der Versuchsergebnisse
5.14Bestimmung der Festigkeit von Gestein
5.14.2Anforderungen für alle Festigkeitsversuche
5.14.3Auswertung der Versuchsergebnisse
5.14.4Einaxialer Kompressions- und Verformungsversuch
5.14.4.1Zweck und Anforderungen
5.14.4.2Auswertung der Versuchsergebnisse
5.14.5.1Zweck und Anforderungen
5.14.5.2Auswertung der Versuchsergebnisse
5.14.6.1Zweck und Anforderungen
5.14.6.2Auswertung von Versuchsergebnissen
5.14.7.1Zweck und Anforderungen
5.14.7.2Auswertung der Versuchsergebnisse
5.14.8Dreiaxialer Kompressionsversuch
5.14.8.1Zweck und Anforderungen
5.14.8.2Auswertung der Versuchsergebnisse
6Geotechnischer Untersuchungsbericht
6.2Darstellung der geotechnischen Information
6.3Bewertung der geotechnischen Informationen
6.4Festlegen abgeleiteter Werte
Anhang A (informativ)Liste von Versuchsergebnissen von geotechnischen Standardversuchen
Anhang B (informativ)Planung von geotechnischen Untersuchungen
B.2Auswahl von Verfahren für Baugrunduntersuchung zu unterschiedlichen Etappen
B.3Beispiele für Empfehlungen von Untersuchungsabständen und -tiefen
Anhang D (informativ)Drucksondierungen ohne und mit Porenwasserdruckmessungen
D.1Beispiel für die Ableitung von Werten für den Reibungswinkel und den dränierten Elastizitätsmodul
D.2Beispiel für eine Korrelation zwischen Spitzenwiderstand und Reibungswinkel
D.3Beispiel für eine Methode zur Berechnung der Setzung von Flachgründungen
D.4Beispiel für eine Korrelation zwischen Steifemodul und Spitzenwiderstand
D.5Beispiele für die Ermittlung des spannungsabhängigen Steifemoduls aus CPT-Ergebnissen
D.7Beispiel für eine Methode zur Ermittlung des axialen Widerstands eines Einzelpfahls
Anhang E (informativ)Pressiometerversuche (PMT)
E.1Beispiel für ein Verfahren zur Berechnung des Grundbruchwiderstandes von Flachgründungen
E.2Beispiel für ein Verfahren zur Berechnung der Setzungen von Flachgründungen
E.3Beispiel für ein Verfahren zur Berechnung des Widerstands eines Einzelpfahls bei Druckbelastung
Anhang F (informativ)Standard Penetration Test (SPT)
F.1Beispiele für die Korrelationen von Schlagzahlen und bezogenen Lagerungsdichten
F.2Beispiele für die Ableitung des wirksamen Reibungswinkels
F.3Beispiel für ein Verfahren zur Berechnung der Setzung von Flachgründungen
Anhang G (informativ)Rammsondierungen (DP)
G.1Beispiele für Korrelationen von Schlagzahlen und bezogener Lagerungsdichte
G.3Beispiel für die Ableitung des spannungsabhängigen Steifemoduls aus DP-Ergebnissen
G.4Beispiel für Korrelationen zwischen Spitzenwiderstand von Drucksondierungen und Schlagzahl
G.5Beispiel für eine Beziehung zwischen den Schlagzahlen verschiedener Rammsonden
Anhang H (informativ)Gewichtssondierung (WST)
Anhang I (informativ)Flügelscherversuch (FVT)
I.2Beispiel der Bestimmung des Korrekturfaktors auf der Grundlage der Atterberg-Grenzen
Anhang J (informativ)Versuch mit dem flachen Dilatometer (DMT)
Anhang K (informativ)Belastungsversuch für Flachgründungen (PLT)
K.1Beispiel für die Ableitung des Wertes für die Kohäsion des undränierten Bodens
K.2Beispiel für die Ableitung von Werten für den Verformungsmodul
K.3Beispiel für die Ableitung des Bettungsmoduls
K.4Beispiel für ein Verfahren zur Berechnung der Setzung von Flachgründungen in Sand
L.2Vorbereitung von gestörtem Boden für Versuche
L.2.5Vorbereitung von Boden für Verdichtungsversuche
L.3Herstellung von ungestörten Probekörpern
L.4Herstellung von wiederverdichteten Probekörpern
L.4.2Aufbereitete und verdichtete Proben größer als die Probekörper
L.4.3Wiederverdichten von Probekörpern
L.4.5Probeköper aus auf bereitetem Material
L.5Herstellung von aufbereiteten und konsolidierten Probekörpern
L.5.1Herstellung der Bodensuspension
L.5.3Herstellung des Probekörpers
M.1Checklisten für Klassifikationsversuche
M.2Bestimmung des Wassergehalts
M.2.1Auswertung der Versuchsergebnisse
M.3.2Auswertung der Versuchsergebnisse
M.5Bestimmung der Korngrößenverteilung
M.6Bestimmung der Lagerungsdichte von nichtbindigen Böden
M.7Bestimmung der Zerfallsempfindlichkeit
M.7.2Versuchsdurchführung bei allen Versuchen
M.7.4Doppelte Aräometeranalyse
M.7.6Bestimmung der im Porenwasser gelösten Salze
M.8Bestimmung der Frostempfindlichkeit
M.8.2Auswertung der Versuchsergebnisse
Anhang N (informativ)Detaillierte Informationen zu chemischen Versuchen an Böden
N.2Bestimmung des Anteils an organischen Bestandteilen
N.2.2Auswertung der Versuchsergebnisse
N.3.2Auswertung der Versuchsergebnisse
N.4Bestimmung des Sulfatgehalts
N.4.2Auswertung der Versuchsergebnisse
N.5Bestimmung des -Werts (Gehalt an Säuren oder Basen)
N.5.2Auswertung der Versuchsergebnisse
N.6Bestimmung des Chloridgehalts
N.6.2Auswertung der Versuchsergebnisse
Anhang P (informativ)Detaillierte Informationen zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Böden
P.1Dreiaxiale Kompressionsversuche
P.1.2Auswertung der Versuchsergebnisse
P.2Konsolidierte direkte Scherversuche
Anhang Q (informativ)Detaillierte Informationen zur Bestimmung der Zusammendrückbarkeit von Böden
Q.2Auswertung der Versuchergebnisse
Anhang R (informativ)Detaillierte Informationen über Verdichtungsversuche an Böden
R.1Versuchsverfahren, die bei beiden Versuchstypen anwendbar sind
R.2Anforderungen an Verdichtungsversuche
R.3Anforderungen an den CBR-Versuch
Anhang S (informativ)Detaillierte Informationen zu Versuchen zur Bestimmung der Durchlässigkeit
S.3Auswertung der Versuchsergebnisse
Anhang T (informativ)Herstellung von Probekörpern für Versuche von Gestein
Anhang U (informativ)Klassifikationsversuche an Gestein
U.2Benennung und Beschreibung von Fels
U.3Bestimmung des Wassergehalts
U.4Bestimmung der Dichte und Porosität
Anhang V (informativ)Quellversuche an Gestein
V.2Bestimmung des Quelldruckindex bei konstantem Volumen
V.4Bestimmung der Quelldehnung bei unbehinderter Verformung des Probekörpers
Anhang W (informativ)Versuche zur Bestimmung der Festigkeit von Gestein
W.1Einaxiale Druckfestigkeit und Verformbarkeit
W.5Dreiaxialer Kompressionsversuch
Anhang X (informativ)Literaturhinweise
X.1Abkürzungen und Bezeichnungen
X.2Dokumente zur Entnahme von Boden und Fels und zu Grundwassermessungen
X.3.3Standard Penetration Test
X.3.8Belastungsversuch für Flachgründungen
X.4Dokumente zu Laborversuchen
X.4.1Versuche zur Klassifizierung, Benennung und Beschreibung von Böden
X.4.1.2Bestimmung des Wassergehalts
X.4.1.4Bestimmung der Korndichte
X.4.1.5Bestimmung der Korngrößenverteilung
X.4.1.6Bestimmung der Konsistenzgrenzen
X.4.1.7Bestimmung der Lagerungsdichte von grobkörnigen Böden
X.4.1.8Bestimmung der Zerfallsempfindlichkeit
X.4.1.9Bestimmung der Frostempfindlichkeit
X.4.2Chemische Versuche an Böden und Grundwasser
X.4.2.2Bestimmung der organischen Bestandteile
X.4.2.3Bestimmung des Kalkgehalts
X.4.2.4Bestimmung des Sulfatgehalts
X.4.2.5Bestimmung des -Werts (Gehalt an Säure oder Basen)
X.4.2.6Bestimmung des Cloridgehalts
X.4.3Indexversuche zur Bestimmung zur Festigkeit von Böden
X.4.4Bestimmung der Festigkeit von Böden
X.4.4.1Einaxialer Druckversuch
X.4.4.2Unkonsolidierter undränierter dreiaxialer Kompressionsversuch
X.4.4.3Konsolidierter dreiaxialer Kompressionsversuch
X.4.4.4Konsolidierte direkte Scherversuche mit dem Kasten- und dem Kreisringschergerät
X.4.5Bestimmung der Zusammendrückbarkeit und Verformungen von Böden
X.4.6Bestimmung der Verdichtung an Böden
X.4.7Bestimmung der Durchlässigkeit an Böden
X.4.8Herstellung von Probekörpern für Versuche an Gestein
X.4.9Klassifikationsversuche an Gestein
X.4.9.2Bestimmung des Wassergehalts
X.4.9.3Bestimmung der Dichte und Porosität
X.4.10Quellversuche an Gestein
X.4.10.1Quelldruckindex bei konstantem Volumen
X.4.10.2Quelldehnungsindex bei radial behinderter Dehnung des Probekörpers unter axialer Belastung
X.4.10.3Quelldehnung bei unbehinderter Dehnung des Probekörpers
X.4.11Bestimmung der Festigkeit von Gestein
X.4.11.1Einaxiale Druckfestigkeit und Verformbarkeit
X.4.11.5Dreiaxialer Kompressionsversuch
X.5Bücher, Aufsätze und andere Veröffentlichungen über Laborversuche