DIN EN 1991-3 : 2013-08 [AKTUELL]
-
1.3Unterscheidung zwischen Prinzipien und Anwendungsregeln
1.4.1Begriffe, speziell für Hebezeuge und Krane auf Kranbahnträgern
1.4.1.8 Unterflansch-Laufkatze
1.4.1.9 Einschienen-Unterflansch-Laufkatze
1.4.1.12 Kranbahnträger für Unterflansch-Laufkatze
1.4.1.14 angesetzter Brückenlaufkran
1.4.2Begriffe, speziell für Einwirkungen verursacht durch Maschinen
1.4.2.6 Eigenform der Schwingung
2Einwirkungen aus Hebezeugen und Kranen auf Kranbahnträger
2.2Einteilung der Einwirkungen
2.2.2Veränderliche Einwirkungen
2.2.3Außergewöhnliche Einwirkungen
2.4Darstellung der Kraneinwirkungen
2.5.1Einschienen-Unterflansch-Laufkatzen
2.5.3Einwirkungen aus weiteren Kranen
2.6Vertikale Kranlasten — charakteristische Werte
2.7Horizontale Kranlasten — charakteristische Werte
2.7.4Horizontale Kräfte und Führungskraft infolge Schräglauf eines Krans
2.7.5Horizontalkräfte aus Beschleunigen oder Bremsen der Laufkatze
2.9Lasten auf Laufstegen, Treppen, Podesten und Geländern
2.11Außergewöhnliche Einwirkungen
2.11.1Pufferkräfte infolge Anprall des Krans
2.11.2Pufferkräfte infolge Anprall der Laufkatze
2.12.1Einzelne Kraneinwirkungen
2.12.2Spannungsschwingbreiten aus mehrfachen Rad- und Kraneinwirkungen
3.2Einteilung der Einwirkungen
3.2.3Veränderliche Einwirkungen
3.2.4Außergewöhnliche Einwirkungen
3.4Darstellung der Einwirkungen
3.4.2Modellierung dynamischer Einwirkungen bei Maschinen
3.4.3Modellierung des gegenseitigen Einflusses von Tragwerk und Maschinen
3.6Gebrauchstauglichkeitskriterien
Anhang A (normativ)Grundlage der Tragwerksplanung — Ergänzende Regeln zur EN 1990 für Kranbahnträger
A.2Grenzzustand der Tragfähigkeit
A.2.1Kombinationen der Einwirkungen
A.2.3 -Faktoren für Kranlasten
A.3Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
A.3.1Kombinationen der Einwirkungen
A.3.3 -Faktoren für Kraneinwirkungen
Anhang B (informativ)Kranklassifizierung für die Ermüdungsbeanspruchung