DIN EN 17210 : 2021-08 [AKTUELL]
-
3.8 unterstützende Technologie
3.13 Barrierefreie Sanitäranlage mit erweiterter Nutzung
3.19 brandschutztechnische Konzeption
3.25 funktionale Anforderungen
4Rechtlicher und politischer Rahmen und damit verbundene Vorteile
4.1Europäischer rechtlicher Rahmen
4.2Barrierefreiheit, „Universal Design“ und „Design for All“
4.3Mandat M/473 und CEN‐CENELEC Guide 6
4.4Barrierefreiheit als Beitrag zur Sicherheit
4.6Bürgerbeteiligung zum Thema Barrierefreiheit
4.7Barrierefreiheit: Beitrag für die Gesundheit und das Wohlbefinden
4.8Planung der Barrierefreiheit als ein allgemeines strategisches Thema
4.9Barrierefreiheit: Wirtschaftliche und soziale Vorteile,
4.10Barrierefreiheit und die nachhaltige gebaute Umwelt
5Vielfältigkeit der Nutzenden und Designüberlegungen
5.1Vielfältigkeit der Nutzenden
5.2Individuelle Fähigkeiten und Design-Parameter
5.2.2Sensorische Fähigkeiten und Eigenschaften
5.2.3Immunologische Körperfunktionen: Allergien und Überempfindlichkeiten
5.2.4Körperliche Fähigkeiten und Eigenschaften
5.3Schlüsselbereiche für die Barrierefreiheit der gebauten Umwelt
5.3.2Barrierefreie Fußgängerbereiche
5.3.3Barrierefreie Zugangswege zu einem Gebäude
5.3.5Barrierefreie horizontale Wegeführung
5.3.6Barrierefreie vertikale Wegeführungen
5.3.8Barrierefreie Vorrichtungen und Einrichtungen
5.3.9Barrierefreie WC-Becken und Sanitäranlagen
5.3.11Barrierefreie Informationen nach dem Mehr-Sinne-Prinzip
6.1Wegeführung, Orientierung und Navigation
6.2Informationen zur Wegeführung
6.3.3Herstellen und Erhalten von visuellem Kontrast
6.3.4Beleuchtung und Wegeführung
6.3.5Visuelle Markierungen auf Glasflächen
6.4.4Taktile Karten, Modelle und Grundrisspläne
6.5Akustische Informationen und Hörunterstützung
6.6.3Anordnung von Beschilderungen
6.6.4Anordnung von Beschilderungen im Außenbereich
6.6.5Anordnung von Beschilderungen in Gebäuden
6.6.6Höhe der Anbringung von Beschilderungen
6.6.7Schriftarten und Schriftgrößen
6.6.8Visueller Kontrast auf Beschilderungen
6.6.9Beleuchtung von Beschilderungen
6.6.10Inhalt der Beschilderungen
6.6.11Erhabene, taktile Beschilderungen und Beschilderungen mit Brailleschrift
7.1Barrierefreie Wegeführungen
7.1.3Beschilderung, Orientierung und Wegeführung
7.1.4Stufenlose barrierefreie Wegeführungen
7.1.5Oberfläche von barrierefreien Wegen
7.1.6Breite von barrierefreien Wegen
7.1.7Ausweichstelle für Nutzende von fahrbaren Mobilitätshilfen
7.1.8Bewegungsfläche für Richtungswechsel für Nutzende von fahrbaren Mobilitätshilfen
7.1.9Entwässerung von barrierefreien Wegen
7.1.10Kopffreiheit bei barrierefreier Wegeführung
7.1.11Handläufe zum Festhalten und als Orientierungshilfe
7.1.12Schutzeinrichtungen entlang barrierefreier Wegeführungen
7.1.13Visueller Kontrast auf barrierefreien Wegeführungen
7.1.14Beleuchtung auf barrierefreien Wegeführungen
7.1.15Hindernisse auf barrierefreien Wegeführungen
7.1.16Ruheplätze auf barrierefreien Wegeführungen
7.2.7Gastronomiebereiche im Freien
7.2.10Unterstützung bei der Orientierung und Wegeführung
7.3.2Allgemeine Arten von Fußgängerüberquerungen
7.3.2.2Gesicherte Fußgängerüberquerungen
7.3.2.3Signalgeregelte Fußgängerüberquerungen
7.3.2.4Ungesicherte Fußgängerüberquerungen
7.3.3Anordnung und Sichtbarkeit von Fußgängerüberquerungen
7.3.4Breite von Fußgängerüberquerungen
7.3.5Niveaugleicher Zugang an Bordsteinrampen und höher liegenden Fußgängerüberquerungen
7.3.6Höher liegende Fußgängerüberquerungen
7.3.7Beleuchtung, Lichtsignalanlagen und visueller Kontrast an Fußgängerüberquerungen
7.3.8Akustische und taktile Signale an Fußgängerüberquerungen
7.3.9Oberflächen auf Fußgängerüberquerungen
7.3.12Geländer an Fußgängerüberquerungen
7.4Freie Plätze und Marktplätze
7.4.3Laufwege von Fußgängern auf freien Plätzen und Marktplätzen
7.4.4Sitzmöglichkeiten und Ruheelemente auf freien Plätzen und Marktplätzen
7.5Gestaltungskonzept „Shared Space“
7.5.3Zugangspunkt zu einem „Shared Space“
7.5.4Gestaltung zur Stärkung der Priorität von Fußgängern
7.5.5Bereitstellung von Komfortzonen
7.7Fußgängerbrücken und Unterführungen
7.7.3Zugangsbereiche an Fußgängerbrücken und Unterführungen
7.7.4Gestaltung von Fußgängerbrücken und Unterführungen
7.7.5Beleuchtung auf Fußgängerbrücken und in Unterführungen
8Ankunfts- und Abfahrtsbereiche — Stellplätze
8.2Einstiegsstellen/Ausstiegsstellen
8.3Anordnung von ausgewiesenen barrierefreien Stellplätzen
8.4Anzahl von ausgewiesenen barrierefreien Stellplätzen
8.5Gestaltung von ausgewiesenen barrierefreien Stellplätzen
8.6Wege für Fußgänger in Stellplatzanlagen
8.7Beschilderung von ausgewiesenen Stellplätzen
8.8Zugang vom Stellplatz zu einem angrenzenden höher liegenden Weg
8.10Überdachte Parkmöglichkeiten
8.11Fahrradabstellmöglichkeiten
9Horizontale Verkehrswege in Gebäuden
9.1.3Erkennbarkeit und Anordnung
9.1.5Bewegungsfläche am Eingang
9.1.6Breite und lichte Höhe der Eingangstür
9.1.7Bodenbeläge von Eingängen
9.1.8Beleuchtung von Eingängen
9.1.9Bereitstellen von Informationen
9.1.10Arten von Haupteingangstüren
9.1.11Sicherheits- und Zugangssysteme
9.1.14Eingangshallen und Vorräume
9.2.3Beschilderung, Orientierung und Wegeführung
9.2.6Bewegungsfläche für Richtungswechsel für Nutzende von fahrbaren Mobilitätshilfen
9.2.7Ausweichstellen für Nutzende von fahrbaren Mobilitätshilfen
9.2.8Hervorstehende Teile in Fluren und Durchgängen
9.2.9In Flure hinein öffnende Türen
9.2.10Türen im Verlauf von Fluren
9.2.12Boden- und Wandflächen von Fluren
9.2.14Beleuchtung auf Fluren und in Durchgängen
9.2.15Flure als Rettungs-/ Fluchtwege
9.3.2Seitlicher Freiraum und Bewegungsflächen an Türen
9.3.5Zwei Türen hintereinander
9.3.8Türbeschläge und Türbedienelemente
9.3.11Glastüren und verglaste Elemente
9.3.12Automatisch öffnende und kraftbetriebene Flügeltüren
9.3.13Automatische Schiebe- oder Falt-Schiebetüren
9.4.4Beschläge von Fenstern und Abschlüssen
9.4.5Bedienkraft für manuell betätigte Fenster
9.4.6Beschränkung der Öffnungsweite und Schutzeinrichtungen
9.5Innenhöfe, Balkone, Terrassen
9.5.3Möblierung und Bepflanzung
9.6Oberflächenbeschaffenheit und Materialien
9.6.2Oberflächen von barrierefreien Wegen, Bereichen und gepflasterten Oberflächen im Außenbereich
9.6.3Bodenoberflächen im Innenraum
9.6.4Wandmaterialien und -oberflächen
9.6.5Oberflächen und Wegeführung
9.6.6Teppiche, Fußmatten und Teppichfliesen
9.6.8Einfache Pflege und Reinigung
10Vertikale Verkehrswege in Gebäuden und im Freien
10.1.3Zugangsbereiche von Rampen
10.1.4Neigung und Länge von Rampen
10.1.7Handläufe zum Festhalten und als Orientierungshilfe
10.2.3Steigung und Stufenauftritt von Treppen
10.2.4Mindestbreite von Treppenläufen
10.2.6Lichte Treppendurchgangshöhe
10.2.7Visuelle und taktile Warnhinweise
10.2.9Schutzeinrichtungen entlang der Treppe
10.2.11Treppen im Außenbereich
10.2.12Treppen im Innenbereich
10.3.3Anbringen von Handläufen
10.3.7Bereitstellen von Informationen
10.4.3Innenmaße von Fahrkörben
10.4.4Zugänge von Fahrkörben — Türöffnung
10.4.5Ausstattung des Fahrkorbs — Handlauf
10.4.6Ausstattung des Fahrkorbs — Sitzmöglichkeit
10.4.7Ausstattung des Fahrkorbs — Vorrichtung zum Erkennen von Hindernissen
10.4.8Boden- und Wandoberflächen des Fahrkorbs
10.4.10Notrufsystem und Sprechverbindung
10.4.11Anhalte- und Nachstellgenauigkeit
10.4.12Befehlsgeber und Anzeigen
10.5Vertikale Plattformaufzüge und Plattformaufzüge mit geneigter Fahrbahn
10.5.2Vertikale Plattformaufzüge
10.5.3Plattformaufzüge mit geneigter Fahrbahn
10.6Fahrtreppen und Fahrsteige
10.6.3Anforderungen an die Gestaltung
11Spezielle Bereiche in Innen- und Außenbereichen, Ausstattungen und Anordnungen
11.1Informationsschalter, Ticketschalter und Empfangsschalter
11.1.2Anordnung und Kennzeichnung
11.1.3Zugangs- und Bewegungsflächen
11.1.5Platz unterhalb eines Schalters oder Tresens
11.1.7Kommunikation, Hören und Lippenlesen
11.2Bereiche zum Warten und Anstellen
11.2.2Anordnung und Bereitstellung von Sitzmöglichkeiten
11.2.3Absperrungen zur Abgrenzung von Bereichen zum Anstellen
11.2.4Beschilderung in Bereichen zum Anstellen
11.2.5Akustische Informationen
11.2.6Warteschlangen-/Ticketsysteme
11.3Sitzmöglichkeiten und Ruhebereiche
11.3.4Auswahl an Sitzmöglichkeiten
11.3.5Sitzmöglichkeiten in Wartezonen
11.3.6Platz für Assistenzhunde
11.3.7Gestaltung der Sitzmöglichkeiten
11.3.8Oberflächen in Sitzbereichen
11.3.10Sitzmöglichkeiten an Tischen und Schaltern
11.4Lagerbereiche, Schließfächer und Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten
11.5Küchenbereiche und Küchenzeilen
11.6Einrichtungen für Assistenzhunde (im Innen- und Außenbereich)
11.6.4Sicherer Platz für einen Assistenzhund
12.1Barrierefreie Sanitäranlagen
12.1.3Fläche und Größe barrierefreier Sanitärräume
12.1.4Türen und Beschläge barrierefreier Sanitärräume
12.1.5Barrierefreier Waschtisch
12.1.6Barrierefreies WC und Haltegriffe
12.2Sanitäranlagen für die allgemeine Nutzung
12.3Sanitäranlagen für andere Nutzende
12.3.2Sanitäranlagen für Kinder
12.3.3Barrierefreie Sanitäranlagen für Kinder mit Behinderungen
12.3.5Changing Places und barrierefreie Sanitäranlagen
12.3.5.2Bereitstellung und Anordnung
12.3.5.3Gestaltungsmerkmale im Innenraum
12.3.6Barrierefreie Sanitäranlagen und Bäder für adipöse Personen und bariatrische Patienten
12.4.3Barrierefreie Duschräume
12.4.4Barrierefreie Bäder mit Badewannen
13Bedienoberflächen, Bedienelemente und Schalter
13.2Öffentliche IKT-Informationsbildschirme
13.2.2Gestaltung von Informationen
13.2.3Position des IKT-Bildschirms
13.3.3Erreichen und Benutzen von Bedienelementen und Bedienoberflächen
13.4Bedienelemente und Schalter
13.4.2Anordnung und Höhe von Bedienelementen und Schaltern
13.5Beispiele für Elemente zur allgemeinen Verwendung
13.5.2Abfallbehälter und Müllcontainer
14Brandschutz für alle — Rettungs-/ Fluchtwege und Notausgänge
14.1Konzept für den Brandschutz für alle
14.2Brandschutztechnische Entwurfsziele
14.4Unterstützende Evakuierung im Brandfall: Bereiche der Rettungshilfe
14.4.2Bereiche der Rettungshilfe
14.5Notfallrettungstechnologien im Brandfall
14.7Aufzüge für die Evakuierung im Notfall
14.8Alarmsysteme, Alarmsignale und Informationen im Notfall
15Umgebungsbedingungen in Gebäuden
15.1.2Künstliche Beleuchtung entlang barrierefreier Wegeführungen im Außenbereich
15.1.4Künstliche Beleuchtung im Innenraum
15.1.5Beleuchtung zum Erleichtern der Wegeführung und Orientierung
15.1.6Regelbare und anpassbare Beleuchtung
15.1.7Beleuchtungsstärken in verschiedenen Bereichen
15.3Luftqualität in Innenräumen
16.2.4Wegeführung, Orientierung und Navigation
16.2.5Eingang der Beherbergungsstätte
16.2.7Barrierefreie öffentlich zugängliche Sanitäranlagen
16.2.8Barrierefreie Beherbergungsräume
16.2.9Integrierte barrierefreie Bäder
16.2.10Barrierefreiheitsempfehlungen für Standardbeherbergungsräume
16.3.3Barrierefreie Studierendenzimmer
16.4.3Zugang vom Stellplatz aus
16.4.4Barrierefreie Wegeführungen zum Haupteingang und zu Wohnungseingängen
16.4.6Treppen in Wohneinheiten
16.4.8Ausgestaltung von Wohneinheiten
16.4.9Sanitärräume und Badezimmer
16.4.11Vorrichtungen, Bedienelemente, Schalter, Briefkästen
16.4.12Außenbereiche einschließlich Gärten, Terrassen und Balkone
17Kultur-, Freizeit- und Sportbauten
17.2Auditorien, Konzerthallen und ähnliche Einrichtungen
17.2.2Tribünen und Zuschauerbereiche
17.2.3Ausgewiesene barrierefreie Sitzbereiche
17.2.4Kommunikationseinrichtungen
17.2.5Bühne und Künstlerbereich (Backstage)
17.2.7Umkleideräume und Sanitäranlagen in Auditorien
17.3.3Barrierefreie feststehende Sitzmöglichkeiten, Tische und Lernkabinen
17.3.4Barrierefreie Einwurfschlitze zur Bücherrückgabe
17.3.5Beleuchtung in Bibliotheken
17.4.3Ausstellungsflächen und Schaukästen in Museen
17.4.4Schautafeln und Beschriftungen
17.5Gebäude und Orte des Kulturerbes
17.5.3Beschilderung, Orientierung und Wegeführung
17.5.5Verkehrsflächen innerhalb des Gebäudes oder Orts
17.5.9Orte des kulturellen Erbes in natürlichen Umgebungen
17.5.10Gärten und Landschaften
17.6Einzelhandelsgeschäfte und Einkaufszentren
17.6.2Parken in der Nähe der Ladenflächen
17.6.3Informationen und Wegeführung
17.6.4Verkehrsflächen im Innenraum
17.6.6Kassentresen und -tische
17.7.3Stellplätze und Ausstiegsstellen
17.7.9Trainings-/Fitnessbereiche
17.8Restaurants, Bars und Cafés
17.8.3Sitz- und Servicebereiche
17.8.5Akustik und Umgebungsgeräuschpegel
17.9.4Beschilderung und Kennzeichnung
17.9.6Wellnessbereiche und Saunen
18Verwaltungsgebäude, Dienstleistungsgebäude und Arbeitsstätten
18.4Gebäude im Gesundheitswesen
18.4.6Barrierefreie Wegeführungen
18.4.13Sanitäranlagen für bariatrische Patienten
18.4.14Bäder zur Benutzung durch bariatrische Patienten mit Unterstützung
18.5.4Klassenzimmer, Hörsäle usw.
18.7.4Einrichtungen zur Nutzerinteraktion
18.8.3Zugangswege und Verkehrsflächen
18.8.4Lagerung von Gefahrenstoffen
18.9Gerichtsgebäude, Polizeiwachen und Haftanstalten
18.10.3Gebetsbereiche und -einrichtungen
18.10.4Krematorien und Friedhofsgebäude
19.2.2Zugangswege und Verkehrsflächen
19.2.3Räumliche Strukturierung und Planung
19.2.4Oberflächen auf Spielplätzen
19.2.5Spielelemente und Spielgeräte
19.2.6Elemente zur Vermittlung von sensorischen Erfahrungen
19.3Gärten, Parks und Naturlandschaften
19.3.2Barrierefreie Wegeführungen und Gehwege
19.3.3Bereitstellung von Schutzeinrichtungen
19.3.6Beschilderung und Informationen
19.3.7Einrichtungen und Ausstattungen
19.4.3Barrierefreie Servicepunkte am Strand
19.4.5Andere Einrichtungen und Dienstleistungen
20Anlagen des Personenverkehrs
20.3Einrichtungen für den Busverkehr
20.6Straßenbahn- und Stadtbahn-Anlagen
20.7.4Transitbereiche oder Bereiche für Anschlussflüge
Anhang A (informativ)Brandschutz für alle in Gebäuden und unterstützte Evakuierung
A.1Brandsicherheit, Brandschutz und Evakuierung für alle
A.1.1Verhalten von Personen im Brandfall
A.1.2Bauplanung im Hinblick auf die Barrierefreiheit und Zuverlässigkeit
A.2Unterstützte Evakuierung und Rettung aus Gebäuden — Rettungstechniken
A.3Betreiben von Evakuierungsaufzügen für den Brandfall in einem Gebäude
A.4Rettungskompetenzen und Selbstschutz vor einem Brand in Gebäuden
Anhang B (informativ)Betriebs- und Wartungsaufgaben
Anhang C (informativ)Abbildungsverzeichnis